Work
C4 Work


Aux-In Nachrüstung

Dies ist keine Anleitung oder Musterlösung, sondern lediglich meine Dokumentation der Arbeiten, die ich an meinem Citroen C4 (Bj. 2005) durchgeführt habe, um einen externen Eingang an das Radio zu bekommen. Eine Brodit Handyhalterung hatte ich bereits im Vorfeld mit einem FM-Transmitter in Benutzung, war aber mit dem Sound nicht wirklich zufrieden. Außerdem habe ich nun den Vorteil, dass ich auch wieder Staumeldungen höre. Das Radio in meinem C4 ist vom Modell Blaupunkt RD4 N1. Besonders wichtig beim Einbau war mir, dass dieser ohne Bohren bzw. Beschädigung von Verkleidungsteilen von statten geht. Glüklicherweise lies sich das auch gut umsetzen. Aber seht selbst...

Headline Disclaimer


Ausbau des Radios

Der Ausbau des Radios ist denkbar einfach und hielt für mich wenig Überraschungen bereit. Ich habe aus einem alten 1x-Kleiderbügel zwei Drahtteile zurecht geknipst und gebogen welche anschließend in die vier Öffnungen am Radio gesteckt wurden (Bild 1). Im Prinzip kann man da (neben den extra für diesen Zweck angebotenen Werkzeugen ;-) alle möglichen Gegenstände (Stricknadeln, kleine Schraubendreher etc) reinstecken. Wichtig ist nur, dass die Haken an den Ecken des Radios hinter der Blende (Bild 2) zum Radio hin gedrückt werden. Das Radio springt einem danach quasi von selbst entgegen.

Bild 1 (Radioausbau) Bild 2 (Haken die das Radio zurückhalten)

Headline Disclaimer


Kabelführung

Nach dem Ausbau des Radios habe ich mir überlegt, wie ich das Kabel am besten führen kann. Da ich schon eine Halterung für das Handy installiert hatte und diese in direkter Nähe zum "Handtaschenhalter" liegt kam für mich schnell der Handtaschenhalter als idealer Austrittspunkt für das Kabel in Frage (Bild 3). Der Handtaschenhalter lässt sich ganz einfach vom Inneren der Konsole herausdrücken (Bild 4). Das tolle ist, dass hinter der Konsole so viel Platz ist, dass man das Kabel wahrscheinlich auch mit wenig Mühe an viele andere Stellen montieren kann (z.B. über dem Aschenbescher in der Mittelkonsole, im Handschuhfach, etc).

Bild 3 (Handtaschenhalter vom Beifahrersitz) Bild 4 (Blick in den Radioschacht mit Handtaschenhalter hinten rechts)

Headline Disclaimer


Vorbereitung des Kabels

Das Kabel habe ich auf einer Auktionsplattform günstig erstanden. Im Nachhinein habe ich mich ein wenig geärgert, weil man im Prinzip auch ein selbstgebasteltes Kabel (z.B. mit Mainboardsteckern vom Computer) hätte nehmen können. Ich habe die mittlerwele gut dokumentierte PIN-Belegung 4-10-11 (für Aux-1) verwendet und kann bestätigen, dass diese bei meinem Auto einwandfrei funktioniert. Zur Dokumentation habe ich mir dieses Schema gebastelt, welches die PIN-Belegung vom Radio-Adapter bis zum Klinken-Stecker nochmal zusammenfasst. Selbstverständlich kann man anstelle des Klinken-Steckers auch eine Buchse, Cinch-Stecker o.ä. verbauen. Die Belegung ist immer die gleiche:

PINFarbeBelegung
04WeissLinkes Tonsignal
10RotRechtes Tonsignal
11Schwarzgemeinsame Masse (Rückleitung)

PIN-Belegung des Kabels

Es bietet sich aus meiner Erfahrung an das Kabel am Stück vorzubereiten (Bild 5), wenn man den Handtaschenhalter ausgebaut hat. So kann man z.B. das Durchziehen des Kabels durch den Handtaschenhalter mit dem Neu-Setzen der PIN-Belegung verbinden. Durch die Öffnung im Handtaschenhalter passt nämlich weder der Klinken-Stecker, noch der Stecker für das Radio.

Auf dem folgenden Bild (Bild 5) rechts oben neben dem Handtaschenhalter sieht man den Klinken-Stecker, welcher später an mein Xperia X10 Mini Pro kommt. Weiter unten am Kabel ist ein leichter Knoten (nicht zu stramm gezogen!) als Zugentlastung, falls mal ein Beifahrer auf die Idee kommt das Kabel weiter als bis zum Handy aus der Öffnung zu ziehen und zu guter Letzt der Stecker der an das Radio gehört. Vor dem Verlegen des Kabels bietet es sich an dieses kurz auf Funktionstüctigkeit zu prüfen (z.B. den Widerstand der einzelnen Adern messen).

Bild 5 (Kabel)

Headline Disclaimer


Verlegen des Kabels

Das Kabel habe ich dann einfach nur noch durch die Öffnung für den Handtaschenhalten gezogen (Bild 6) und den Handtaschenhalter reingeklipst. Dann noch den Stecker an die passende Stelle (siehe PIN-Belegung oben) am Radio gesteckt (muss richtig fest sitzen!) wie auf dem Bild (Bild 7) zu sehen und schon ist die Verkabelung abgeschlossen. Der Stecker sieht bei mir etwas in Mitleidenschaft gezogen aus, weil ich die einzelnen Adern nach dem Neu-Setzen der PIN-Belegung mit Heißkleber fixiert habe.

Bild 6 (Kabel wird durch Handtaschenhalter gezogen) Bild 7 (Anschluß des Kabels)

Headline Disclaimer


Freischalten und genießen!

Nun gilt es das Radio wieder an Ort und Stelle zu platzieren. Dazu habe ich einfach wieder die Bügel vom Ausbau verwendet und das Radio schön gerade reingeschoben. Vor dem Genuß der neuen Funktion muss man diese allerdings noch beim Händler via Software freischalten lassen. Dies ist meiner Erfahrung nach aber unproblematisch und wird auch gerne mal für kleines Geld "zwischendurch" gemacht ;-) In meinem Fall funktionierte der neue Eingang sofort tadellos und ich bin von der Lösung vollends begeistert!

Bild 8 (Ergebnis aus Fahrersicht) Bild 9 (Ergebnis von der Seite)

Headline Disclaimer


Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Deutschland Lizenz.

Florian Bierhoff